Einseitige flexible Leiterplatten sind die grundlegendste Art flexibler Schaltkreise. Sie bestehen aus einer flexiblen dielektrischen Folie, die auf eine einzelne Kupferplatte laminiert ist. Anschließend wird die Kupferschicht entsprechend dem vorgegebenen Schaltungsmusterdesign chemisch geätzt.
Starre Leiterplatten werden in der modernen Elektronik häufig verwendet und bieten mehrschichtige Designs und hohe Leistung, während Leiterplatten einfacher sind, sich hauptsächlich auf Verdrahtungsverbindungen konzentrieren und typischerweise in weniger komplexen Systemen verwendet werden.
Der Unterschied zwischen einseitig und doppelseitig gestanzten Leiterplatten besteht darin, dass statt eines einseitigen Kupferkerns bei der Herstellung ein Kern mit Kupfer auf beiden Seiten verwendet wird.
Einseitige und doppelseitige Leiterplatten unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Aspekten, einschließlich ihrer Struktur, Funktionalität und Anwendbarkeit.
Starre Leiterplatten erfreuen sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von Formen und Größen immer größerer Beliebtheit. Wie viele Arten gibt es also und in welchen Bereichen wird es häufig verwendet?
Starre Leiterplatten werden in einer Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen eingesetzt. Wissen Sie also, welche Vor- und Nachteile starre Leiterplatten haben?